Biohof Ihlow Marion Rothschild

Neu: Eselwandern in der Märkischen Schweiz


Der angeblich so störrische Esel ist der ideale Begleiter für Ausflüge in die Umgebung. Er trägt das Gepäck und den Picknickkorb, ist Freund und auch mal Beschützer vor bellenden Hunden, freut sich auf das Gehen, aber auch über jede kleine Pause zum Halme zupfen. Er gibt das Tempo vor, gibt dem Menschen die Gelegenheit, allen Stress und die Gehetztheit hinter sich zu lassen und Muße und Erholung zu tanken.


Vom Esel lernen heißt, Gelassenheit zu finden und sich an dem Kleinen vor der eigenen Nase zu freuen. Für Kinder ist er ein geduldiger und langmütiger Kumpel, der sich auch mal gerne umarmen, kraulen und Blumen hinter die Ohren oder zwischen die zarten Lippen stecken lässt. Und ja, er hat auch seine störrischen Momente, doch mit freundlicher Zugewandtheit geht er mit einem durch Dick und Dünn.


Die beiden Eseljungs Juli & August gehen gerne mit eselinteressierten Menschen auf Ausflug, z. B. an den Katzensee (ca. 2 Stunden + Picknickzeit), das Batzlower Fließ (historische Fischteiche in wunderbarer Landschaft, ca. 4-5 Stunden +) oder in das wunderschöne Stöbbertal (ca. 6-8 Stunden +). Eine den Eseln vertraute menschliche Begleitung kommt natürlich auch mit.
Wenn gewünscht kann die Küchencrew vom Schloß Reichenow oder vom Biohof Ihlow einen Picknickkorb packen. Packsattel drauf, Halfter um, Sonnenhut auf, und los geht’s.

Preise: 30€/ pro Stunde für die Esel (Futter & Tierarztkasse etc.) inkl. Begleitung!

Bio-Picknickbeutel vom Biohof Ihlow Café inkl. Getränke 15€/ klein...25€/ groß pro Person

Kontakt zu Juli & August in Reichenow:
Oliver Standke | 0170. 53 161 85 | o@seefood.de
juliundaugust.de
Standort Eselkoppel:
52°39‘03.5“N 14°03‘54.7“E
what3words///leber.hase.bleiben



 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram